Modulbau
Raummodule in Holzbauweise: anliefern - montieren - beziehen
Flexible modulare Baukonzepte für
◦ Living |
◦ Office |
◦ Learning |
◦ Wellness & Spa |
Mit dem Edhofer-Holzmodul erreichen Sie neue Standards!
Hier spielt der Holzbau alle Vorteile aus:
Nachhaltigkeit | kurze Montagezeit | Schlüsselfertig | hohe Qualität | Effizienz | Flexibilität |
Die vorgefertigten Raum-Module zeichnen sich aus durch:
- hoher Vorfertigungsgrad im Werk | - Natürlichkeit |
- barrierefreie Ausführung möglich | - Ökologie |
- modular erweiterbar | - Leistungsstärke |
- bester Schallschutz | - Mobilität |
- Passivhausstandard möglich | - Komfort |
- Module können leicht versetzt werden | - angenehmes Ambiente |
Jedes Edhofer-Holzmodul ist ein Meisterstück - es wird optimal an die individuellen Anforderungen angepasst.
Nutzen Sie unsere Beratung und Planung.
Anwendung
Neubau | Anbau | Aufstockung |
Modulare Bausysteme eignen sich hervorragend zum Neubau, Anbau oder für Aufstockungen von Wohngebäuden. Jedes Raum-Modul wird individuell für Sie geplant und gefertigt.
Die modulare Bauweise aus Holz passt ausgezeichnet für die Erstellung oder Erweiterung von:
- Wohngebäuden
- Hotels
- Bürogebäuden
- Wohnanlagen
Falls Sie einmal mehr Platz oder Wohnfläche benötigen, besteht bei der Modulbauweise die Option einer flexiblen Erweiterung Ihres Gebäudes. Somit kann Ihr gewohntes Umfeld an Ihre Bedürfnisse erweitert und optimal angepasst werden.
Der Modulbau bietet eine nachhaltige, flexible und wirtschaftliche Lösung im Haus- und Objektbau in Ballungszentren sowie im urbanen und ländlichen Umfeld. Die bauliche Entwicklung in den süddeutschen Städten wie beispielsweise München, Augsburg, Nürnberg, Ingolstadt, Regensburg oder Stuttgart sowie in den angrenzenden Nachbarländen Österreich und Schweiz kann mit dem Modulbau nachhaltig bedient werden.
Warum Holz?
Holz ist der nachwachsende Rohstoff Nummer 1. Alleine in Bayern wächst der Rohstoff Holz für ein durchschnittliches Einfamilienhaus in Holzbauweise innerhalb einer Minute nach. Der Wald benötigt zur „Herstellung“ lediglich Wasser, Luft, Sonnenlicht und produziert gleichzeitig Sauerstoff!
Welcher andere Baustoff kann das auch?
Auch in puncto Nachhaltigkeit und Ökologie ist Holz anderen Werkstoffen überlegen. Holz gliedert sich nahtlos in den geschlossenen Rohstoffkreislauf ein.
Im modernen Holzbau wird der Werkstoff Holz so eingesetzt, um die natürlichen, physikalischen und statischen Eigenschaften optimal zu nutzen.
Wochenendhaus Gilgenberg
Objekt: Wochenendhaus Gilgenberg am Weilhart
Bauweise: Massivholzbauweise mit Brettsperrholz
Standort: Gilgenberg am Weilhart, Österreich
Architektur/Konstruktion: Planungsbüro Plasser E.U., Edhofer Ingenieure
Baujahr: 2018
Besonderheit: Holzfassade aus Lärchenholz, Innenoberflächen der Wände und Decken in Holz
Wohnraumanbau Augsburg
Objekt: Anbau Augsburg
Bauweise: Holzrahmenbauweise mit Holzfassade
Standort: Augsburg, Bayern
Architektur/Konstruktion: annette hofer dipl-ing. (fh) bdb büro für bauplanung+bauberatung
Baujahr: 2016
Besonderheit: Holzfassade aus Lärchenholz
Die Passauer Neue Presse (PNP) berichtete im Alt-Neuöttinger-Anzeiger über ein Modulbau-Projekt der Zimmerei Edhofer. Bei diesem Projekt wurde ein Anbau an ein Einfamilienhaus in Augsburg geplant und modular umgesetzt. Alle Bauteile wurden so weit wie möglich in unseren Betriebsgebäuden vorgefertigt und anschließend für die Reise mit einem Witterungsschutz versehen. Auf der Baustelle angekommen wurde der Anbau in nur einem Tag platziert. Durch eine sehr gute Zusammenarbeit mit den ausführenden Firmen der anderen Gewerke konnte die Montagezeit sehr verkürzt werden.
Den Vorbericht der Passauer Neuen Presse finden Sie hier.